Rösebeck
........................................
Der Ort
........................................
Ortsgeschichte
........................................
Aktuell
........................................
Fotoalbum
........................................
Veranstaltungen
........................................ |
Betreiberverein
........................................
Wir
über uns
........................................
Satzung
........................................
Bördeblickhalle
........................................
Vermietung
........................................
Benutzungsordnung
........................................ |
Vermischtes
........................................
Vereine
........................................
Gewerbe
........................................
Infothek
........................................
Gästebuch
........................................
Verweise
........................................ |
Besucher
........................................ |

seit 26.06.2006
WEB Counter by GOWEB
........................................ |
|
Willkommen in Rösebeck
Rösebeck
liegt im südöstlichsten Zipfel von Nordrhein-Westfalen unmittelbar
an der Grenze zum Bundesland Hessen, im Herzen Deutschlands. Die
vormals selbständige Gemeinde Rösebeck im Warburger Land ist seit
der kommunalen Neuordnung in NRW zu Beginn des Jahres 1975 Ortsteil
der Stadt Borgentreich im Kreis Höxter. Die geographischen
Koordinaten liegen bei 51°31’22’’ nordöstliche Breite, 9°14’50''
östliche Länge. |
|
Rösebeck hat
rund 500 Einwohner. Die Gemarkung Rösebeck, mit einer Größe von
801,58 ha, gehört zur Warburger Börde, einer fruchtbaren und
landwirtschaftlich geprägten Landschaft. Das Wahrzeichen ist der
wenige km von Rösebeck entfernt liegende Desenberg, ein Vulkankegel,
der mit seiner Höhe von 345 m und seiner Burgruine deutlich aus der
flachen Landschaft herausragt und das Bild des Warburger Landes
prägt. |
|
Rösebeck liegt
in einer Höhe von rund 200 m über NN, der höchste Punkt liegt bei
248 m, den niedrigsten bildet der kleine Fluss Eggel am Biotop
"Rösebecker Bruch" mit 168 m, der das Rösebecker Gebiet über die
Diemel zur Weser hin entwässert. Es besteht eine recht gute
Anbindung an das Fernverkehrsnetz. Die Ausfahrt Warburg der A 44
Dortmund - Kassel ist nach 13 km schnell erreichbar. Der nächste
Bahnhof in Warburg an der Strecke Kassel - Ruhrgebiet ist 8 km
entfernt. |
Rösebeck ist einer der unbestritten ältesten urkundlich nachweisbaren Orte der hiesigen Umgebung. Sicher nachweisbar durch die Urkunde König Ludwigs des Deutschen vom 14.12.840, die im damaligen Königshof Rösebeck ausgestellt wurde. Die tatsächliche Entstehung des Ortes dürfte um das Jahr 650 liegen. Erste Besiedlungen hat es jedoch in Ortsnähe bereits 4.500 v. Chr. gegeben, was entsprechende archäologische Funde beweisen. |
Rösebeck ist
noch heute stark durch die Landwirtschaft geprägt. So gibt es 12
Haupterwerbsbetriebe und 10 Betriebe, die im Nebenerwerb die
Landwirtschaft betreiben. Trotz der wie in den meisten Dörfern
leider üblichen Schließung von Lebensmittelläden und Bankfilialen,
gibt es im Ort neben einer Gastwirtschaft und 2 Bäckereien eine
zunehmende Zahl von Handwerks- und Gewerbebetrieben, was für die
Zukunft des Ortes spricht. |
|
Rösebeck war mehrfach erfolgreich im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden",
später "Unser Dorf hat Zukunft",
zuletzt 2011 mit Platz 1 als Golddorf. Nachdem
wir bereits 1993 einen 3. Platz erreichten, wurde Rösebeck schon im Jahre 1996
Golddorf. Außerdem konnten wir in den Jahren 1999, 2005 und 2008 jeweils einen 2. Platz erringen. Der Ort verfügt über 12 Vereine und Gruppen, die das Dorfleben prägen und zum Gemeinschaftsgeist des Ortes und zu einem lebendigen Ortsleben beitragen. |
|